"Letztes Traktandum - Varia", "Hanspeter Zablonier, Jenischer - Das gestohlene Leben". Und 4 Zürcher Justiz(vollzugs)krimis

 

 

Hier finden Sie meine Memoiren "Letztes Traktandum - Varia", vier Krimis und andere Texte. In allen Texten spielt der Zürcher Justizvollzug eine wichtige Rolle.

Im 2. Teil meiner Memoiren findet sich neu eine kritische Auseinandersetzung mit Frank Urbanioks Bestseller "Die Schattenseiten der Migration" (vgl. Letztes Traktandum - Varia, Teil 2, S. 263 ff: Herr Urbaniok macht Asylpolitik).

 

«Letztes Traktandum - Varia»

Anfang Juni 2021 habe ich erstmals meine Erinnerungen (Letztes Traktandum – Varia) auf dieser Website veröffentlicht. Seither aktualisiere ich den Text laufend. Weil er zwischenzeitlich sehr lang geworden ist, habe ich ihn in zwei Teile aufgeteilt:

1. Teil: Letztes Traktandum - Varia: Erinnerungen (1957 bis 8. Juli 2020)

2. Teil: Letztes Traktandum - Varia: Tagebuch (seit Juli 2020)

Ebenfalls hier finden Sie einen gemeinsamen Anhang für beide Teile.

Diese drei Texte sind im PDF-Format als Buttom (roter Balken) unten angefügt.

 

"Hanspeter Zablonier, Jenischer - Das gestohlene Leben": www.hanspeter-zablonier.ch 

Seit nunmehr 27 Jahren ist der ursprünglich lediglich zu einer zweijährigen Freiheitsstrafe verurteilte Hanspeter Zablonier verwahrt. Es ist ein Musterbeispiel einer strukturellen Diskriminierung. Ich habe hierzu – in Kontakt mit Hanspeter Zablonier und seinem Anwalt – einen Text verfasst: www.hanspeter-zablonier.ch.

 

"Rheinau", ein Zürcher Justiz(vollzugs)krimi, Band IV.

Mein neuester Justiz(vollzugs)krimi spielt in den Jahren 1994 bis 1999. Handlungsorte sind immer mal wieder die Psychiatrische Klinik Rheinau  und das auf demselben Gelände liegende Behinderten-Wohnheim Tilia.

«Rheinau» ist im PDF-Format als roter Balken unten angefügt.

 

«Truther», ein Zürcher Justizkrimi, Band I

Hauptakteur dieses Romans, welchen ich im April 2023 auf meiner Website publiziert habe, ist ein Einzelrichter am Bezirksgericht Zürich. Ziemlich speziell sind die Rahmenbedingungen, innerhalb welcher sich die Geschichte entwickelt: eine Wahrheitsseuche.

„Truther“ ist im PDF-Format als roter Balken unten angefügt.

 

«Der harte, der gute und der böse Mann»", ein Zürcher Justiz(vollzugs)krimi, Band II.

Die Geschichte beginnt etwa zehn Jahre vor Truther und spielt im Zürcher Justizvollzugsmilieu. Ich habe sie im September 2023 auf dieser Website publiziert.

«Der harte, der gute und der böse Mann» ist im PDF-Format als roter Balken unten angefügt.

 

«Des Schwanen Gesang», ein Zürcher Justizkrimi, Band III

In meinem dritten Zürcher Justizkrimi begegnet der pensionierte ehemalige Chef des Zürcher Justizvollzugs einem alten Bekannten. Die neue Geschichte steht in losem Zusammenhang mit den ersten beiden Krimis «Truther» und «Der harte, der gute und der böse Mann» und ihren Figuren.

"Des Schwanen Gesang ist" im PDF-Format als roter Balken unten angefügt.

 

„Die Strafjustiz im Schwitzkasten der Mediengesellschaft"

Auf Einladung des 3-Länderforums Strafverteidigung (www.forum-strafverteidigung.ch) durfte ich an der Tagung vom 15./16. September 2023 das Eröffnungsreferat halten.  Es ist unten im vollen Wortlaut angefügt.

 

Feedback

Ich freue mich auf möglichst viele Rückmeldungen (siehe unten Feedbackformular: Schreiben Sie mir).

 

DATENSCHUTZ

Siehe unten, roter Balken: Datenschutzerklärung

 

Zürich, 23. August 2025 / Thomas Manhart

 

UNTEN AUSWÄHLEN UND AUF ROTEN BALKEN DRÜCKEN:

Schreiben Sie mir.

Ich lade Sie ein, mir Korrekturen, Ergänzungen, Streichungen oder andere Änderungen zu meinem Text vorzuschlagen oder sonstwie Rückmeldung zu machen.

Ich freue mich über jedes Feedback.